WOLFACHTALMARSCH 2025 (27.09.2025)

Reservisten sammeln durch den Wolfachtalmarsch Spenden
Die Reservistenkameradschaft Ortenburg sammelt Spendengelder für den lokalen Tierschutz und die Tierhilfe

Das erste Mal war eine Premiere, das zweite Mal eine Wiederholung und ab dem dritten Mal wird es zu einer Tradition. Beim dritten Wolfachtalmarsch der Reservistenkameradschaft (RK) Ortenburg ist aus einer einmaligen Initiative eine Tradition im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. im Landkreis Passau geworden.


Am 27. September 2025 war es wieder soweit. Der Wolfachtalmarsch hat für die Jahre 2025 und 2026 ein neues Spendenziel, und zwar den lokalen Tierschutz und die Tierhilfe zu unterstützen. Den für die Kameraden und Kameradinnen ist es wichtig hervorzuheben wie bedeutend der Tierschutz vor Ort ist, der fast ausschließlich durch Spenden finanziert wird. Das sehen die Kameraden und Kameradinnen besonders beim Tierheim Passau der Tierschutzbewegung Ostbayern+OÖ e.V., die einer der Spendenempfänger 2026 sein werden. Im Tierheim Passau verbringen alte, unvermittelbare Tiere einen schönen Lebensabend. Aufgenommen werden können dort Hunde, Katzen, Kleintiere und Ziervögel. Aufgrund der Nähe zur Autobahn A3 wird das Tierheim Passau des Öfteren auch von der Bundespolizei zur Hilfe gezogen, wenn Tierschmuggler aufgegriffen und die Tiere daraus gerettet werden müssen.


Es gab extra, in limitierter Auflage, einen Patch mit dem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr Beteiligung am Marsch an der Kleidung kenntlichmachen konnten. Der Verkaufserlös der Patches floss ebenfalls in den Spendentopf.


Früh morgens, um 07:30Uhr, trafen sich alle Teilnehmer am wunderschönen Schloss Ortenburg. Nach den organisatorischen Maßnahmen erfolgte um 07:45 Uhr durch den Leitenden des Marsches, Oberstabsgefreiter d.R. Samereier Michael, die Begrüßung und Einweisung in den Marsch. Besonders begrüßt wurde der Vorsitzende der RK Ortenburg, Stabsgefreiter d.R. Franz Fischerauer sowie der stellv. Vorsitzende der Bezirksgruppe Niederbayern, Stabsfeldwebel d.R. Hans-Martin Sailer. Im Anschluss startete der Marsch bei herrlichem Spätsommerwetter und führte erstmal über die Lindenallee runter Richtung Volksfestplatz raus aus dem Markt Ortenburg Richtung Unteriglbach. Über den Stausee-Wanderweg in Unteriglbach ging es vor dem Kreisverkehr links weg, parallel zur Staatsstraße 2119 weiter nach Froschau Richtung Unterthannet und Neustift. Von Neustift aus ging es weiter nach Blindham auf den Rad- und Wanderweg entlang der Wolfach zurück Richtung Söldenau. Mittlerweile schon eine gute Tradition bei Ortenburger Märschen, ging es für die Marschgruppe hoch Richtung Schloss Ortenburg nach 20km zurück ins Ziel.


Alle Marschteilnehmer waren vom Ablauf, der Strecke und der Organisation dieses Spendenmarsches begeistert. Am Ende konnten weitere 90€ an Spenden gezählt werden, so dass die Summe im Spendentopf nun auf 470€ anwachsen konnte.


ZUR GALERIE

 

E-Mail
Karte
Infos
Instagram