Goldene DVag - Obergefreiter d.R. Manfred Schmickl
Obergefreiter d.R. Manfred Schmickl meldet sich ab
Die Reservistenkameradschaft (RK) Ortenburg und die Kreisgruppe (KrsGrp) Passau verabschieden schweren Herzens Obergefreiter (OGefr) d.R. Manfred Schmickl aus der aktiven Reserve. Aufgrund der Bestimmungen gemäß Soldatengesetz kann ein Reservist mit Erreichen der Altersgrenze von 65 Jahren nicht mehr zu Reservedienstleistungen (RDL) oder Dienstlichen Veranstaltungen (DVag) herangezogen werden. Somit endet für Manfred Schmickl im Januar 2026 die aktive Dienstzeit in der Reserve.
Wenn ein Soldat in seiner Dienstzeit etwas das letzte Mal macht, wird im militärischen Bereich von der goldenen Variante gesprochen, um dies nochmals hervorzuheben. Die DVag Internationales Militärschießen Freyung (IMSF) fand am 25.10.2025 auf der Standortschießanlage in Freyung statt und ist der letzte Dienst für Kamerad Schmickl, bevor er seine Altersgrenze erreicht, somit seine goldene DVag.
OGefr d.R. Schmickl begann seine Dienstzeit als Grundwehrdienstleistender in der Bundeswehr am 01.01.1981 beim 1./Luftwaffenausbildungsregiment 3 in Roth bei Nürnberg. Nach Ende seiner Grundausbildung wurde er am 01.04.1981 zur 2. Staffel des Fernmelderegiment 31 nach Freising versetzt. Dort war er als Fernmelder bis zu seinem Dienstzeitende am 31.03.1982 im Dienst. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst blieb er der Bundeswehr als aktiver Reservist treu. Von 1984 bis 1990 absolvierte er in der Heimat mehrfach Reservedienstleistungen als Fernmelder beim Aufklärungsbataillon 8 in Freyung, bei der Fernmeldedienstgruppe 627/41 in Passau und beim Gebirgspanzerbataillon 8 in Pocking.
In den Folgejahren wurde Kamerad Schmickl zusätzlich Mitglied im Reservistenverband, genauer gesagt in der Reservistenkameradschaft Ortenburg. So aktiv wie er in der Reserve war, war und ist er auch im Verband. Schnell übernahm er auch in der Verbandsarbeit Verantwortung, so dass er seit 2017 in der Vorstandschaft der RK Ortenburg als Kassier tätig ist.
In seiner Reservedienstzeit war er regelmäßig bei Schießvorhaben als Funktionspersonal eingesetzt. Sein festgelegter und für ihn beliebter Platz war traditionsgemäß am Schießstand MG3, der Verantwortliche für die Munitionsausgabe.
Beim IMSF 2025 war er zudem auch letztmalig als Teilnehmer am Schießwettbewerb dabei und besser hätte es gar nicht laufen können. Nach Auswertung aller Schießleistungen stand in der Wertung „National“ fest, welchen Platz Manfred Schmickl belegt hatte. Er erreichte mit 228,75 Punkten von möglichen 275, den ruhmreichen Platz 1 und war somit bei seiner goldenen DVag Gesamtsieger des Schießwettkampfes.
Beim Abschlussantreten wurden allen Teilnehmern ihre Platzierungsurkunden verliehen. Im Anschluss daran erfolgte die offizielle Verabschiedung von OGefr d.R. Manfred Schmickl. OStGefr d.R. Michael Samereier (stellv. Vorsitzender der Kreisgruppe Passau) ließ Kamerad Schmickl nochmal nach vorne treten, denn einfach so verabschieden gibt es nicht.
Es wurden noch zwei kleine Überraschungen vorbereitet. OStGefr d.R. Samereier bedankte sich im Namen des Reservistenverbandes und der Kreisgruppe Passau für den langjährigen und treuen Dienst in der Reserve der Bundeswehr und in Reservistenverband. Dafür wurde ihm die Ehrenurkunde zur goldenen DVag verliehen.
Als Highlight überreichten OStGefr d.R. Samereier und OLt d.R. Kipper im Namen des Funktionspersonals der RK Ortenburg eine Leinwand mit Bildern aus der vergangen Reservedienstzeit, dem Wappen des Reservistenverbandes, seinen Dienstgradabzeichen sowie dem Wappen seiner letzten Einheit in der Bundeswehr aus dem Jahr 1981.
Sichtlich bewegt dankte OGefr d.R. Schmickl allen anwesenden Kameraden für die Verabschiedung in diesem besonderen Rahmen.
Obwohl nun dieser Meilenstein erreicht ist, bleibt Manfred Schmickl natürlich als aktives Mitglied und als Kassier der RK Ortenburg weiterhin erhalten. Er kann – und wird – weiter tatkräftig das Verbandsleben der RK mitgestalten.
Die RK Ortenburg und die Kreisgruppe Passau sagen Danke für den langjährigen und treuen Dienst und sind besonders stolz das Obergefreiter d.R. Manfred Schmickl, bei seiner goldenen DVag als Gesamtsieger des Wettbewerbs hervorging.



