49. Internationales Militärschiessen Freyung (IMSF)
Obergefreiter d.R. Manfred Schmickl gewinnt das Internationale Militärschießen Freyung
Zum Jahresende fand am 25. Oktober für die Kameraden und Kameradinnen der Kreisgruppen Passau und Rottal im Reservistenverband sowie für Gäste der Streitkräfte aus Österreich, Italien und Ungarn sowie der Bayerischen Polizei wieder ein Schießwettbewerb auf der Standortschießanlage in Freyung statt. Unter der bewährten Leitung von Stabsfeldwebel d.R. Hans-Martin Sailer (Vorsitzender der Kreisgruppe Rottal und stellv. Vorsitzender der Bezirksgruppe Niederbayern) stand das traditionelle Internationale Militärschießen Freyung (IMSF) zum 49. Mal an und der Präsident des Reservistenverband, Oberst d.R. Prof. Dr. Patrick Sensburg, übernahm persönlich wieder die Schirmherrschaft.
Die Reservistenkameradschaft (RK) Ortenburg stellte wie jedes Jahr Kameraden zum Schießwettkampf als Funktionspersonal ab, die sich aber auch in guter Form mit dem Gewehr G36, der Pistole P8 und dem Maschinengewehr MG3 zeigten. Als Funktionspersonal für den Schießstand MG3 wurden eingesetzt: Oberleutnant (OLt) d.R. Gernot Kipper als Leitender des Schießstandes, Obergefreiter (OGefr) d.R. Manfred Schmickl war der Verantwortliche für die Munitionsausgabe und OGefr d.R. Florian Kreilinger der Verantwortliche für das Führen der Schießkladde sowie der Schießprotokolle. Die ausländischen Gäste sowie die Kameraden der Bayerischen Polizei wurden vor dem Schießen nochmal in die Handhabung der jeweiligen Waffentypen durch Stabsunteroffizier (StUffz) d.R. Daniel Dowe eingewiesen. Oberstabsgefreiter (OStGefr) d.R. Michael Samereier war der Leiter des Schießbüro und der Schießauswertung. Zusätzlich als Funktionspersonal waren OStGefr d.R. Samereier und OGefr d.R. Schmickl auch Wettkampfteilnehmer. Für einen von beiden hat es sich am Ende maximal gelohnt.
Nach Auswertung aller Schießleistungen und der Erstellung der Urkunden konnte umgehend die Siegerehrung, bei etwas regnerischem Wetter, durchgeführt werden. In der Wertung „National“, bei 30 Teilnehmern, erreichte OStGefr d.R. Samereier mit 180,00 Punkten Platz 13. OGefr d.R. Schmickl lief zur absoluten Bestform auf und erreichte mit 228,75 Punkten von möglichen 275, den ruhmreichen Platz 1 und war somit Gesamtsieger des Schießwettkampfes.
Alle Teilnehmer waren unabhängig von der Platzierung auf die erhaltene Urkunde stolz, da die Urkunden des IMSF ein besonderes Design hatten. Hier ging nochmal ein besonderer Dank an das Organisationspersonal.
Die RK Ortenburg bedankt sich bei allen Kameraden die als Funktionspersonal im Einsatz waren. Besonders stolz sind alle auf ihren Kameraden OGefr d.R. Schmickl der an diesem Tag als Gesamtsieger des Wettbewerbs verabschiedet werden konnte.


